Next concerts
- September 2023
-
Sun, 2023-09-17
16:00Crostau
Kirche
Rosenkranz-Sonaten im Konzert
Die Rosenkranz-Sonaten und andere Sonaten der Epoche erklingen zum Erntedankfest in der Dorfkirche Crostau.
Leopold Nicolaus - Violine
Hans Christian Martin - ContinuoDer Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.
Concert archive
- 2023
-
Sun, 2023-05-28
16:00Crostau
Kirche
Fanny Hensel und Felix Mendelssohn im Konzert
Fanny Hensel (1805-1847)
Kantate "Lobgesang" für Sopran, Chor und OrchesterFelix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Ave maris stella für Sopran und OrchesterSowie Orgelmusik von Bach und Mendelssohn
Shoushik Barsoumian (Görlitz) - Sopran
Crostauer Chor und Kurrende
Weimar BaroqueHans Christian Martin - Orgel und Leitung
Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.
Vor und nach dem Konzert ist das Konzert-Café geöffnet. -
Thu, 2023-04-27
20:00Ahrenshoop
Schifferkirche
Orgelkonzert Ahrenshoop
Orgelkonzert an der Wegscheider-Orgel der Schifferkirche Ahrenshoop
Jean Sibelius (1865-1957)
Intrada - SurusoittoLouis Marchand (1669-1750)
Grand DialogueJohann Sebastian Bach (1685-1750)
Toccata und Fuge d-Moll BWV 565
Joseph Haydn (1732-1809)
Sonata IV „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“
(Aus „Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz“)Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Andante
(Aus dem Orgelkonzert F-Dur, Opus 4 Nr. 4)Léon Boëllmann (1862-1897)
Menuet gothique
(Aus der „Suite gothique“)Flor Peeters (1903-1986)
Partita über „Auf, auf, mein Herz, mit Freuden“Giacomo Puccini (1858-1924)
Sonata in Sol maggiore
Marcia in Re maggioreHans Christian Martin - Orgel
-
Sun, 2023-03-26
17:00Tallinn, Estland
Kammersaal
VIII vanamuusikafestival Ceciliana. EMTA barokkorkester ja ansambel Nylandia (Soome/Eesti)
Weimar Baroque mit:
EMTA barokkorkester ja ansambel Nylandia (Soome/Eesti)
Pawel Hulisz (barokktrompet, Poola)
Valeria Ergardt (sopran)
Anna-Grete Joamets (sopran)
Johanna Maria Ernesaks (metsosopran
Kavas Händel, Purcell, Torelli, Campra, Geminiani -
Sat, 2023-03-25
17:00Tallinn, Estland
Kammersaal
VIII Vanamuusikafestivali Ceciliana
Weimar Baroque zusammen mit:
Ansambel Nylandia (Soome/Eesti)
Kunstiline juht Matias Häkkinen
Marta Paklar (sopran)
Vera Plosila, Sini Vahervuo (traversflööt)
Meelis Orgse, Melissa Jõesaar (viiul)
Kristiina Talen (vioola)
Johanna Randvere (tšello)
Matias Häkkinen (klavessiin)
Kavas Schütz, Meder, Roman jt -
Tue, 2023-03-21
19:30Arnstadt
Bachkirche
Thüringer Bachwochen - Zuversicht: Ein Festival-Prolog am Bach-Geburstag
Zuversicht ist das Gebot der Stunde in unseren fordernden Zeiten – und das Thema der kommenden Thüringer Bachwochen. An Bachs Geburtstag schauen wir voraus mit einem Prolog-Konzert, das neben thematisch passender Musik auch eine Reflexion zum Thema präsentiert: Gedanken der Vorsitzenden des Deutschen Ethik-Rates, Prof. Alena Buyx. Mit dem Ensemble Weimar Baroque ist ein noch junges Barockorchester zu erleben, in dem sich Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland zusammengeschlossen haben, um ihren besonderen Ansprüchen mit ausführlicher inhaltlicher wie stilistischer Arbeit gerecht zu werden.
Weimar Baroque
Dorothea Wagner – Sopran
Jaro Kirchgeßner – Altus
Tobias Hunger – Tenor
Tobias Berndt – BaritonAlena Buyx – Reflexion
Hans Christian Martin – Leitung
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 BWV 1049, I. Allegro
aus dem Schemelli-Gesangbuch „Die güldne Sonne“ BWV 451
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 BWV 1047, II. Andante
Brandenburg Concerto No. 2 BWV 1047, II. Andante
aus dem Schemelli-Gesangbuch
„Was bist du doch o Seele so betrübet?“ BWV 506
„Wo ist mein Schäflein, das ich liebe?“ BWV 507
„O liebe Seele, zieh die Sinnen“ BWV 494
aus der Kantate BWV 208, Chor „Lebe, Sonne dieser Erden“Reflexion
Prof. Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen EthikratesJohann Sebastian Bach
aus dem Schemelli-Gesangbuch „Gott lebet noch“ BWV 461
aus der Kantate BWV 82, Arie „Ich habe genung“
aus dem Osteroratorium BWV 249, Arie „Sanfte soll mein Todeskummer“
aus der Kantate BWV 138, Arie „Auf Gott steht meine Zuversicht“
Motette „O Jesu Christ, meins Lebens Licht“ BWV 118Tickets hier
- 2022
-
Sun, 2022-06-19
11:00Weimar
Hotel Elephant
Vom Menschen - Konzert zum 550. Geburtstag von Lucas Cranach d.Ä.
Musik aus Renaissance und Moderne
Friederike Vollert - Blockflöten
Amandine Affagard - Renaissancelaute
Hans Christian Martin - Cembalo -
14.06.2022 9:30 Uhr ab Thomaskirche Leipzig
Arnstadt
Bachkirche
Bachfest Leipzig: Bach unterwegs
Konzertfahrt nach Arnstadt
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Solokantaten für Bass und Orchester
Jörg Reddin (Orgel), Tobias Berndt (Bass)
Weimar Baroque, Leitung: Hans Christian Martin9:30 bis 18:00
ab Thomaskirche LeipzigStadtführung in Arnstadt, Besuch des Bachhauses, Orgelanspiel an der Wender-Orgel (1703) und Konzert in der Bachkirche, Möglichkeit zur Besichtigung des Schlossmuseums, inklusive Lunchpaket, Rückkehr ca. 18.00 h
Kartenpreis: € 105,00Vorverkaufsbeginn: 15.11.2021 (Freunde/NBG: 01.11.2021)
Telefon: 0049-(0)341 9137-300 oder per E-Mail an bachfest@bach-leipzig.de -
Sun, 2022-06-05
16:00Crostau
Evangelische Kirche
„Ein ander lustiges Dentzlein“
Musik aus Renaissance und Moderne
Friederike Vollert - Blockflöten
Amandine Affagard - Renaissancelaute
Hans Christian Martin - Orgel
Eintritt frei, es wird um eine Spende gebeten - 2021
-
Sat, 2021-09-25
19:30Erfurt
Dom
Abschlusskonzert der Erfurter Kirchenmusiktage
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Doppelkonzert A-Dur aus L'estro armonico op. 3Johann Sebastian Bach (1685-1750)
„Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ BWV 170Georg Friedrich Händel (1685-1759)
„Scherza infida, in grembo al drudo“ aus „Ariodante“Johann Sebastian Bach
„Widerstehe doch der Sünde“ BWV 54Doppelkonzert c-Moll für Oboe, Violine und Orchester BWV 1060R
Leopold Nicolaus - Violine
Aliza Vicente Aranda - Violine
Daniel Lanthier - OboeDorothea Zimmermann - Alt
Wolfgang Williams - TenorHans Christian Martin - Leitung
Keine Anmeldung erforderlich!
Ansonsten, wie wegen des Hygienekonzeptes zur Zeit überall üblich: Händedesinfektion am Eingang, Eintrag in eine Anwesenheitsliste, zugewiesene Sitzplätze an den markierten/numerierten Stellen im Dom. Wegen des Abstandes begrenzte Platzkapazität.
Keine Eintrittskarten, stattdessen Kollekte am Ausgang. -
Sun, 2021-09-19
17:30Weimar
Ilmpark, Am Grünen Labor
SALVE - Straßenkunst-Festival
Pandora Beaumont - Tanz
Leopold Nicolaus - Violine
Dora Alexiadou - Viola
Hans Christian Martin - Cembalo, LeitungAntonio Soler (1729-1783)
FandangoGeorg Friedrich Händel (1685-1750)
Ausschnitte aus der WassermusikEintritt frei
-
Sun, 2021-09-19
16:00Weimar
Ilmpark, Am Grünen Labor
SALVE - Straßenkunst-Festival
Pandora Beaumont - Tanz
Leopold Nicolaus - Violine
Dora Alexiadou - Viola
Hans Christian Martin - Cembalo, LeitungAntonio Soler (1729-1783)
FandangoGeorg Friedrich Händel (1685-1750)
Ausschnitte aus der WassermusikEintritt frei
-
Sun, 2021-08-01
19:00Heroldsberg
St. Matthäus
Metamorphosen 1600
Metamorphosen 1600
Musikalische LeidenschaftenMusik von C. Monteverdi, B. Strozzi, G. Frescobaldi, G. Caccini, L. Luzzaschi, u.a.
Friederike Vollert - Blockflöte & Berenike Tölle - Sopran
Weimar Baroque
Claudius Kamp - Dulzian
Martin Knörzer - Barockcello
Amandine Affagard - Lauteninstrumente
Hans Christian Martin - Cembalo
Um 1600 entwickelte sich, ausgehend von Italien, ein neues Verständnis für die „verità dell‘arte“, die Wahrheit der Kunst: Auf das Gemüt, nicht auf den Verstand sollte die Musik zielen! Der Mensch und seine Leidenschaften standen im Mittelpunkt; diese verschiedenen Seelenzustände mit all den Höhen und Tiefen auszudrücken galt als höchstes Ziel. Um diese in ihrer ganzen Dimension zu erfassen und darzustellen, mussten bisherige Regeln der kunstvoll-kontrapunktischen Vokalpolyphonie gebrochen, überschritten werden: schmerzvolle Dissonanzen, ausdrucksstarke Sprünge in der Melodie und farbenreiche Chromatik übertragen so die Gefühle ganz direkt, und ohne Umwege, auf die Zuhörer:innen. Das Programm erzählt von Freude und Trauer, Liebe und Schmerz, Zärtlichkeit und Sehnsucht – expressiv vertont von italienischen Komponisti:innen dieser Zeit der Metamorphosen.
"Ich bin die Musik, die mit süßen Tönen jedes gequälte Herz zu beruhigen weiß, und mal von edlem Zorn und mal von Liebe die eisigsten Gemüter entflammen kann." (Prolog aus C. Monteverdi „L’Orfeo“) -
Sun, 2021-08-01
17:00Heroldsberg
St. Matthäus
Metamorphosen 1600
Metamorphosen 1600
Musikalische LeidenschaftenMusik von C. Monteverdi, B. Strozzi, G. Frescobaldi, G. Caccini, L. Luzzaschi, u.a.
Friederike Vollert - Blockflöte & Berenike Tölle - Sopran
Weimar Baroque
Claudius Kamp - Dulzian
Martin Knörzer - Barockcello
Amandine Affagard - Lauteninstrumente
Hans Christian Martin - Cembalo
Um 1600 entwickelte sich, ausgehend von Italien, ein neues Verständnis für die „verità dell‘arte“, die Wahrheit der Kunst: Auf das Gemüt, nicht auf den Verstand sollte die Musik zielen! Der Mensch und seine Leidenschaften standen im Mittelpunkt; diese verschiedenen Seelenzustände mit all den Höhen und Tiefen auszudrücken galt als höchstes Ziel. Um diese in ihrer ganzen Dimension zu erfassen und darzustellen, mussten bisherige Regeln der kunstvoll-kontrapunktischen Vokalpolyphonie gebrochen, überschritten werden: schmerzvolle Dissonanzen, ausdrucksstarke Sprünge in der Melodie und farbenreiche Chromatik übertragen so die Gefühle ganz direkt, und ohne Umwege, auf die Zuhörer:innen. Das Programm erzählt von Freude und Trauer, Liebe und Schmerz, Zärtlichkeit und Sehnsucht – expressiv vertont von italienischen Komponisti:innen dieser Zeit der Metamorphosen.
"Ich bin die Musik, die mit süßen Tönen jedes gequälte Herz zu beruhigen weiß, und mal von edlem Zorn und mal von Liebe die eisigsten Gemüter entflammen kann." (Prolog aus C. Monteverdi „L’Orfeo“) -
Sun, 2021-07-11
17:30Weimar
Musikgymnasium Schloss Belvedere
Bach Biennale Abschlusskonzert
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 BWV 1049
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Konzert für 2 Violinen und Orchester G-DurJohann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 BWV 1047Friederike Vollert, Myriam Eichberger - Blockflöte
Leopold Nicolaus, Dragan Radosavljevic - Violine
Bruno Fernandes - Trompete
Hanna Lindeijer - OboeTickets:
Eintritt: 25 Euro | ermäßigt 20 Euro
zzgl. Vorverkaufsgebühren
Erhältlich in der Tourist-Information Weimar und an der Einlasskasse
-
Sun, 2021-07-11
15:30Weimar
Musikgymnasium Schloss Belvedere
Bach Biennale Abschlusskonzert
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 BWV 1049
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Konzert für 2 Violinen und Orchester G-DurJohann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 BWV 1047Friederike Vollert, Myriam Eichberger - Blockflöte
Leopold Nicolaus, Dragan Radosavljevic - Violine
Bruno Fernandes - Trompete
Hanna Lindeijer - OboeTickets:
Eintritt: 25 Euro | ermäßigt 20 Euro
zzgl. Vorverkaufsgebühren
Erhältlich in der Tourist-Information Weimar und an der Einlasskasse
-
Sat, 2021-07-10
21:00Weimar
Schießhaus
Bach Biennale Weimar Barockfest Meine Freundin, du bist schön
Johann Christoph Bach (1642-1703)
„Meine Freundin, du bist schön“und Musik von Zeitgenossen. Weitere Informationen folgen bald.
* Durchführung des Festivals vorbehaltlich und unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen.
Mit Weimar Baroque, Bernd Niedecken, Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.
-
Sat, 2021-07-10
19:00Weimar
Schießhaus
Bach Biennale Weimar Barockfest Meine Freundin, du bist schön
Johann Christoph Bach (1642-1703)
„Meine Freundin, du bist schön“und Musik von Zeitgenossen. Weitere Informationen folgen bald.
* Durchführung des Festivals vorbehaltlich und unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen.
Mit Weimar Baroque, Bernd Niedecken, Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.
-
Fri, 2021-07-02
21:30Weimar
Stadtkirche St. Peter und Paul
Bach Biennale Eröffnungskonzert
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Doppelkonzert für Oboe, Violine und Orchester c-Moll BWV 1060R
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
WassermusikGeorg Fritz - Oboe
Leopold Nicolaus - Violine
Weimar Baroque
Hans Christian Martin - LeitungTickets:
Kategorie 1 (Erdgeschoss) 25 Euro | ermäßigt 22 Euro
Kategorie 2 (Empore) 20 Euro | ermäßigt 17 Euro
zzgl. VorverkaufsgebührenErhältlich in der Tourist-Information Weimar und an der Einlasskasse
-
Fri, 2021-07-02
19:30Weimar
Stadtkirche St. Peter und Paul
Bach Biennale Eröffnungskonzert
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Doppelkonzert für Oboe, Violine und Orchester c-Moll BWV 1060R
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
WassermusikGeorg Fritz - Oboe
Leopold Nicolaus - Violine
Weimar Baroque
Hans Christian Martin - LeitungTickets:
Kategorie 1 (Erdgeschoss) 25 Euro | ermäßigt 22 Euro
Kategorie 2 (Empore) 20 Euro | ermäßigt 17 Euro
zzgl. VorverkaufsgebührenErhältlich in der Tourist-Information Weimar und an der Einlasskasse
-
Fri, 2021-06-11
19:30Berlin-Rixdorf
Saal der Herrnhuter Brüdergemeinde
Metamorphosen 1600
Metamorphosen 1600
Musikalische LeidenschaftenMusik von C. Monteverdi, B. Strozzi, G. Frescobaldi, G. Caccini, L. Luzzaschi, u.a.
Friederike Vollert - Blockflöte & Berenike Tölle - Sopran
Weimar Baroque
Claudius Kamp - Dulzian
Martin Knörzer - Barockcello
Amandine Affagard - Lauteninstrumente
Hans Christian Martin - Cembalo
Um 1600 entwickelte sich, ausgehend von Italien, ein neues Verständnis für die „verità dell‘arte“, die Wahrheit der Kunst: Auf das Gemüt, nicht auf den Verstand sollte die Musik zielen! Der Mensch und seine Leidenschaften standen im Mittelpunkt; diese verschiedenen Seelenzustände mit all den Höhen und Tiefen auszudrücken galt als höchstes Ziel. Um diese in ihrer ganzen Dimension zu erfassen und darzustellen, mussten bisherige Regeln der kunstvoll-kontrapunktischen Vokalpolyphonie gebrochen, überschritten werden: schmerzvolle Dissonanzen, ausdrucksstarke Sprünge in der Melodie und farbenreiche Chromatik übertragen so die Gefühle ganz direkt, und ohne Umwege, auf die Zuhörer:innen. Das Programm erzählt von Freude und Trauer, Liebe und Schmerz, Zärtlichkeit und Sehnsucht – expressiv vertont von italienischen Komponisti:innen dieser Zeit der Metamorphosen.
"Ich bin die Musik, die mit süßen Tönen jedes gequälte Herz zu beruhigen weiß, und mal von edlem Zorn und mal von Liebe die eisigsten Gemüter entflammen kann." (Prolog aus C. Monteverdi „L’Orfeo“) - 2020
-
Fri, 2020-10-09
19:30Erfurt
Dom St. Marien
Mass B Minor BWV 232
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Messe in h-Moll BWV 232Susanne Haupt - sopranp I
Dorothea Wagner - soprano II
Stefan Kunath - alto I
Jaro Kirchgeßner - alto II
Alexander Bischoff - tenor I
Jonas Dippon - tenor II
Georg Finger - bass I
Oliver Luhn - bass IIHans Christian Martin - direction
Tickets 50€, 35€, 15€///45€, 30€, 10€
For tickets click here: Thüringer Bachwochen
-
Sat, 2020-10-03
12:00Naumburg (Saale)
Stadtkirche St. Wenzel
Lunch Concert in Naumburg
Friederike Vollert - recorder
Semion Gurevich - baroque violin
Hans Christian Martin - organMusic by Georg Philipp Telemann and Johann Sebastian Bach
Tickets: 4€
www.hildebrandt-orgel.de -
Sat, 2020-09-26
19:30Ponitz
Friedenskirche
Recorder and Silbermann organ
Friederike Vollert - recorder
Hans Christian Martin - organGeorg Philipp Telemann (1681-1767)
From „Fantasien für Flöte solo“, Hamburg 1733
Fantasia Nr. 3 TWV 40:4
Largo/Vivace/Largo/Vivace – AllegroJohann Sebastian Bach (1685-1750)
Präludium und Fuge c-Moll BWV 546Dario Castello (1602-1631)
From: Sonate Concertate in Stil Moderno, Libro II, Venezia, 1629
Sonata SecondaGiovanni Bassano (1558-1617)
From: Ricercate/Passaggi et Cadenzie, Venezia, 1585
Ricercata quartaJohannes Brahms (1833-1897)
From: Elf Choralvorspiele op. posth. 122
„Herzlich tut mich erfreuen“Angelo Berardi (1636-1694)
Aus Op.7, Bologna 1670
Canzon SestaGiovanni Pierluigi da Palestrina/Francesco Rognoni (1570-1626)
Aus „Selva de varii passaggi“, Mailand 1620
Diminution over „Pulchra es Amica mea“Dieterich Buxtehude (1637-1707)
Toccata in F BuxWV 156
Tickets: 10€, 8€
+4934493-31491 -
Di, 16.06.2020 9:30 Uhr ab Thomaskirche Leipzig
Arnstadt
Bachkirche
CANCELLED Bachfest Leipzig
Tobias Berndt - Bass
Hans Christian Martin - LeitungJohann Sebastian Bach (1685-1750)
„Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ BWV 56
„Ich habe genung“ BWV 82
Auf den Spuren der Familie Bach. Führung in Arnstadt, Besuch im Bachhaus, Orgelkonzert an der Wender-Orgel (1703) und Konzert in der Bachkirche · inklusive Lunchpaket, Rückkehr ca. 18.00 h
Eine Kooperation zwischen den Thüringer Bachwochen und dem Bachfest Leipzig -
Wed, 2020-06-10
18:30Bad Klosterlausnitz
Klosterkirche
Organ Concert
Hans Christian Martin - Orgel
Musik von Johann Sebastian Bach, Olivier Messiaen, John Cage, Arvo Pärt und Charles Tournemire
-
Sun, 2020-04-26
19:00Erfurt
Dom St. Marien
CANCELLED Thüringer Bachwochen
Miriam Feuersinger - Sopran I
Dorothea Wagner - Sopran II
Daniel Oehme - Altus
Kieran White - Tenor
Tobias Berndt - Bass
Leopold Nicolaus - Barockvioline
Hans Christian Martin - LeitungJohann Sebastian Bach (1685-1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 BWV 1047
Missa BWV 232 I
Kyrie – GloriaMusik von Gabrieli und Palestrina
-
Wed, 2020-04-22
19:30Erfurt
MDR Landesfunkhaus Thüringen
CANCELLED Thüringer Bachwochen
Miriam Feuersinger - Sopran
Hans Christian Martin - Orgel
Leopold Nicolaus - Barockvioline
Anselm Hartinger - Moderation„Zu schwer und schwülstig“, „harmonisch überladen“, „gegen die wahre Gesangsnatur ankomponiert“ – unter der Oberfläche der einhelligen Bachbegeisterung gab es immer schon einen Unterstrom skeptischer Äußerungen, die einzelne Aspekte der Bachschen Kunst kritisch beleuchteten oder gar sein Werk umfassend ablehnten. Vieles davon hat die Geschichte als borniertes Vorurteil erwiesen; in mancher Beobachtung verbirgt sich jedoch ein tiefer Einblick in Probleme und Besonderheiten des Bachschen Komponierens, das Hörer und Musiker in tatsächlich ungewöhnlicher Weise herausfordert und ihnen manchmal auch arg undankbare und komplexe Aufgaben stellt.
Dieses Konzert versammelt und kommentiert legendäre und weniger bekannte Bachbeschimpfungen aus vier Jahrhunderten und unterzieht so die Musik des Meisters einer ebenso unterhaltsamen wie erhellenden Prüfung.
in Zusammenarbeit mit
mdr Thüringen -
Mon, 2020-03-23
19:00Erfurt
Pop-up-Store am Fischmarkt
CANCELLED Thüringer Bachwochen
Evan Shinners – Klavier
Friederike Vollert - Blockflöte
Hans Christian Martin - CembaloEs ist ein typischer Pop-up-Store, der es sogar ins Feuilleton der New York Times schaffte: Der Pianist Evan Shinners, Absolvent der renommierten Julliard School, hatte 2018 einen leerstehenden Laden gemietet, um einen ganzen Monat Bach zu spielen – fünf Stunden täglich, bei freiem Eintritt, für ein Publikum aus Passanten und Neugierigen. Inzwischen hat der Bach Store bereits eine Wiederholung nahe der berühmten Wall Street erlebt, neben Shinners’ Auftritten gab es Gastspiele befreundeter Künstler.
Nun kommt der Bach Store erstmals ins Bachland Thüringen! Für zwei Wochen wird Shinners zu Gast sein, in der Erfurter Innenstadt die Türen öffnen für eigene Auftritte, abendliche Konzerte und Gespräche mit Bach-affinen Gästen – und jedermann ist willkommen, in der Mittagspause, nach dem Einkauf oder vor dem Arzttermin Bach für sich zu entdecken. Abwechslung ist garantiert!
-
Sat, 2020-02-22
19:00St. Petersburg/RU
Sankt-Petri-Kirche
Organ Concert
Hans Christian Martin - Orgel
Musik von Nicolaus Bruhns, Johann Sebastian Bach, Johann Ludwig Krebs u.a.
-
Fri, 2020-02-21
20:00St. Petersburg/RU
Eremitage
At the Hermitage Masterpiece
Pandora Beaumont - Tanz
Semion Gurevich - Barockvioline
Hans Christian Martin - Cembalo
"Among Antique Vases and Marble Columns. The beauty of movement in antique plastic and vase painting."Musik des 17. und 18. Jahrhunderts
- 2019
-
Wed, 2019-04-17
19:30Eisenach
Bachhaus
Thüringer Bachwochen: composing in space
Friederike Vollert - Blockflöte
Hans Christian Martin - Cembalo, OrgelJohann Sebastian Bach (1685-1750)
Sonaten für Flöte und Cembalo BWV 1030 und BWV 1035Duetti BWV 802–805
David Bowie (1947-2016)
Space OddityKarlheinz Stockhausen (1928-2007)
Tierkreiszeichen -
Wed, 2019-04-10
20:00Hanoi/VN
Deutsche Botschaft
Konzertreise nach Vietnam in der Delegation von Ministerpräsident Bodo Ramelow
Friederike Vollert - Blockflöten
Claudius Kamp - Fagott
Bernhard Reichel - LauteThüringische Musik von Johann Sebastian Bach und anderen
- 2018
-
Sat, 2018-07-14
19:00Weimar
Kulissenhaus und Künstlergarten Theaterplatz 1
Das Doppel-Jubiläum: 10 Jahre BACH BIENNALE WEIMAR und 310 Jahre Dienstjubiläum von J. S. Bach in Weimar
Midori Seiler (Barockvioline) & friends
Johannes Pramsohler (Barockvioline) & Ensemble Diderot
Orchester „Viel Lärm Um Nichts“
Bettina Pahn - Sopran
Joachim Held - Laute
Bernhard Klapprott - Cembalo
Myriam Eichberger - Blockflöte
Olaf Reimers - Barockvioloncello
Nora Thiele - Percussion
Gerrit Berenice Heiter - Barocktanz & Conferenciere ... und andere -
Fri, 2018-07-13
20:00Weimar
Schießhaus
Eröffnungskonzert der Bach Biennale Weimar
Dichtung und Wahrheit – Poetische Räume
Musik von Johann Sebastian Bach, Domenico Scarlatti, Antonio Vivaldi u.a.
Text von Luis de Góngora y Argote
Pandora Beaumont - Tanz
Markus Fennert - Rezitation
Friederike Vollert - Blockflöte
Claudius Kamp - Blockflöte, Barockfagott
Leopold Nicolaus - Barockvioline
Shio Ohshita - Barockvioline
Jonathan Ponet - Barockviola
Hans Christian Martin - Künstlerische Leitung, Cembalo, OrgelEin Abend voller Poesie. Im feinen Gewebe von Text, Musik und Tanz begeben wir uns auf den Weg hin zu Bach. Dabei erleben wir Kunst-fertigkeiten der Antike, des Mittelalters und des Barocks, mit welchen der im 17. Jahrhundert hochberühmte spanische Dichter Luis de Góngora y Argote, die Komponisten Domenico Scarlatti und Antonio Vivaldi und natürlich Johann Sebastian Bach selbst verblüffende Kunstwerke erschufen. Höhepunkt des Abends ist der getanzte „Fandango“ des Spaniers Antonio Soler. Nicht fehlen darf dabei erlesener spanischer Wein!
In Kooperation mit dem Jungen Internaionalen Zentrum für Bach und Barockmusik (JUNIZEBB) -
Wed, 2018-05-30
19:00Kassel
Kirche St. Martin
Internationaler Orgelsommer 2018 - OrgelPlus Lesung II
Lesung aus: Joseph Roth - "Hiob"
Rufus Beck - Rezitation
Orgelimprovisation: Hans Christian Martin - 2016
-
Sun, 2016-11-20
19:30Weimar
Jakobskirche
Konzert zum Ewigkeitssonntag mit Vittorio Ghielmi
Anna Kellnhofer - Sopran
Vittorio Ghielmi - Viola da GambaJohann Sebastian Bach (1685-1750)
Actus tragicus „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ BWV 106Johann Gottlieb Graun (1703-1771)
Gambenkonzert d-Moll
Leitung: Vittorio GhielmiLuigi Boccherini (1743-1805)
„Stabat mater“Orchester „Viel Lärm Um Nichts“
Hans Christian Martin - Leitung -
Fri, 2016-06-24
15:30Ohrdruf
Schloss Ehrenstein
Bachs Kaffeekantate bei den Bachtagen Ohrdruf
Julia Kirchner - Sopran
Frieder Aurich - Tenor
Oliver Luhn - Bass„Schweigt stille, plaudert nicht“ BWV 211
Orchester „Viel Lärm Um Nichts“
Hans Christian Martin - Leitung -
Sat, 2016-05-14
22:00Weimar
Jakobskirche
Boccherinis vergessene Streichquartette
Leopold Nicolaus - Barockvioline
Tokio Takeutchi - Barockvioline
Xandi van Dijk - Barockviola
Olaf Reimers - BarockcelloStreichquartette von Luigi Boccherini (1743-1805)
-
Sat, 2016-05-07
22:00Weimar
Jakobskirche
Nachtkonzert: Weimarer Kantaten
Anna Kellnhofer - Sopran
Daniel Oehme - Altus
Tobias Mäthger - Tenor
Martin Schicketanz - Bass„Himmelskönig, sei willkommen“ BWV 182
„Komm, du süße Todesstunde“ BWV 161Orchester „Viel Lärm Um Nichts“
Hans Christian Martin - Leitung - 2015
-
Sat, 2015-12-26
16:00Weimar
Jakobskirche
Weihnachtskonzert in der Jakobskirche Weimar
Anna Kellnhofer - Sopran
Alon Sariel - LauteWolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
„Exsultate, jubilate“ KV 165Johann Friedrich Fasch (1688-1758)
Lautenkonzert d-MollJohann Sebastian Bach (1685-1750)
„Fallt mit danken, fallt mit loben“ BWV 248 Teil 4Orchester „Viel Lärm Um Nichts“
Hans Christian Martin - Leitung und Hammerklavier -
Sat, 2015-06-13
22:00Weimar
Jakobskirche
Spanische Nacht
Spanischer Wein und Kammermusik für Violine und Cembalo
Leopold Nicolaus - Barockvioline
Hans Christian Martin - Cembalo -
Sun, 2015-05-24
15:30Ettersburg
Schlosshof und Schlosskirche
Jagdkantate auf Schloss Ettersburg open air
„Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd!“
Weltliche und geistliche Musik von Bach, Händel und Vivaldi
Wandelkonzert vom Schlosshof in die SchlosskircheAnna Kellnhofer - Sopran
Dorothea Wagner - Sopran
Laurin Oppermann - Tenor
Meinhardt Möbius - BassJohann Sebastian Bach (1685-1750)
Jagdkantate „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd!“ BWV 208
Kantate „Mein Herze schwimmt im Blut“ BWV 199
Musik von Händel und VivaldiOrchester „Viel Lärm Um Nichts“
Hans Christian Martin - Leitung -
Sat, 2015-05-16
22:00Weimar
Jakobskirche
Nachtkonzerte in der Jakobskirche: Eröffnungskonzert
Das Orchester Viel Lärm Um Nichts spielt:
1. Erster Satz eines neuen Stückes für Streichquartett.
Die Musik ist von Herrn Wolfgang Amade Mozart.
Darauffolgend:
2. Konzert für Flöte, Streicher und Cembalo g-Moll „La Notte“.
von Herrn Antonio Lucio Vivaldi.
Solo: Mlle. Vollert
3. Quintettino:
La Musica Notturna delle strade di Madrid.
von Herrn Luigi Boccherini.
4. Concerto II für 2 Violinen, Viola und Bassi g-Moll.
von Herrn Francesco Durante.
5. Serenade für fünf Streichinstrumente (hier gespielt von vieren) und Cembalo.
von Herrn Heinrich Ignaz Franz von Biber.
Flauto = = = = Mlle. Vollert.
Violinen = Hr. Nicolaus. Mad. Ohshita.
Viola = = = = Hr. Voß.
Violoncello = Hr. Reimers., Sr. Clavijo.
Cembalo = = = Hr. Martin.